| 
     
      | 
    
     Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen  | 
  ||||||||||
| 
     
      | 
  |||||||||||
| 
    
    
    
    
    
    
     
  | 
    
     Gemeindefusion im Kanton Wallis: Val de Bagnes Ab dem Jahr 2021 sind die beiden Gemeinden Bagnes und Vollèges unter dem neuen Namen Val de Bagnes vereinigt: 
  | 
  ||||||||||
| 
     
 
     Bagnes 
    Bagnes führt ein redendes Wappen. Die Herkunft des Namens ist 
  | 
    
     
 
     Vollèges 
    Die beiden Sterne stehen für die Dörfer Vollèges und Levron. 
  | 
    ||||||||||
| 
     
 
       Val de Bagnes 
  | 
  |||||||||||
| 
     
 
 
	Ausser den 
	Ortschaften Le Châble und Verbier umfasste die bisherige Gemeinde noch 
	weiter 13 Dörfer und Weiler. Der Name bezog sich nicht auf ein Dorf, sondern 
	auf den Namen des Tals. Der Anschuss der Gemeinde Vollège war Anlass für die 
	Wahl des neuen Namens Val de Bagnes, eigentlich eher eine präzisere 
	Umschreibung des Namens. Ein neues Wappen wäre nicht notwendig gewesen, denn 
	das Wappenmotiv der bisherigen Gemeinde Bagnes galt für das ganze Tal. Das Zusammenfügen 
	bestehender Wappen führt in vielen Fällen zu zweifelhaften Ergebnissen. Das 
	Motiv von Bagnes, der Badezuber mit dem plantschenden Paar, ist aus guten 
	Gründen auch im neuen Wappen vorhanden. Allerdings hätte die unheraldisch 
	perspektivische Darstellung berichtigt werden können. Man muss das Wasser im 
	Zuber nicht sehen, denn die Symbolik lässt keinen anderen Schluss zu. 
	Glücklicherweise hat man auf die Übernahme der ebenfalls unheraldisch 
	dargestellten Berge aus dem Wappen von Vollège verzichtet. Das Hauptmotiv, 
	die Tanne, wurde als herbstliche Lärche ins neue Wappen übernommen. Die 
	Metamorphose des Nadelbaumes ist nachvollziehbar, denn Grün auf Blau wäre 
	ein Verstoss gegen die heraldische Farbregel. Für ein Wappen gelten aber 
	nicht nur die heraldischen Regeln, sondern auch die Symbolik der Figuren. 
	Nun schwebt eine entwurzelte Lärche über dem Hauptmotiv, dem Zuber mit dem 
	badenden Paar, und umgeben von zwei Sternen. Unweigerlich denkt man an die 
	Volksweisheit, dass „Bäume nicht in den Himmel wachsen“. Die aus beiden 
	Wappen vereinigten Motive stehen in direkter Beziehung zueinander. Eine 
	Trennung durch eine Schildteilung würde das verhindern. Aber das lässt sich 
	bei diesen Motiven aus grafischen Gründen kaum durchführen. Damit die Motive 
	feldfüllend dargestellt werden müssen, verlangt der Zuber mit dem badenden 
	Paar eine waagrechte Schildteilung, die Tanne bzw. Lärche eine senkrechte. 
	Ein 
	Gemeindewappen ist ein Hoheitszeichen und entsprechend respektvoll zu 
	behandeln. Die Symbolik, also die Beweggründe für die Wahl der Motive, soll 
	nachvollziehbar sein und nicht zu Irritationen führen. Vor dem Hintergrund, 
	dass Bagnes etwa 14 Mal grösser ist und etwa 3 Mal mehr Einwohner zählt als 
	Vollèges, ist die Dominanz der Motive von Vollèges kaum gerechtfertigt. 
	Hätten die beiden Sterne nicht genügt, um die Fusion zu symbolisieren. Nach 
	jahrhundertalter Walliser Tradition sind die Sterne das Instrument um das 
	Zusammenwachsen zu grösseren politischen Einheiten heraldisch zum Ausdruck 
	zu bringen. 
 Blasonierung: In Blau natürliches Paar in gelbem Badezuber sitzend, überhöht von gelber Lärche mit schwarzem Stamm und beseitet von zwei weissen, fünfstrahligen Sternen. 
  | 
  |||||||||||
| 
     
      Wertung: Schlecht  
        | 
  |||||||||||
| 
      
 
 Exkurs: Thermal- und Mineralquellen in der Heraldik 
 
		
		Trotz den recht zahlreichen Thermal- und Mineralquellen im Alpengebiet 
		werden diese eher selten in der Heraldik thematisiert. 
		 
 
			
			Der Brunnen in verschiedenen Darstellungsarten wird oft als Symbol 
			für eine Thermal- oder Mineralquelle verwendet, kann aber auch als 
			redendes Motiv 
	herhalten. Im frankophonen Sprachbereich findet sich als Symbol für die Quelle oft ein Kreis mit Wellen. Die 2004 entstandene Fusionsgemeinde Acquarossa symbolisiert ihre stark mineralhaltige Quelle (Fango) sowohl im Namen als auch im Wappen. 
 Link zur Übersicht aller Exkurse 
  | 
  |||||||||||