Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen |
||||
|
||||
|
Gemeindefusion im Kanton Freiburg: Pont-en-Ogoz Im Jahr 2003 schlossen sich die drei Gemeinden Avry-devant-Pont, Le Bry und Gumefens zur Gemeinde Pont-en-Ogoz zusammen:
|
|||
Avry-devant-Pont |
Le Bry
|
Gumefens
|
||
Pont-en-Ogoz
|
||||
Bis 1970 bestand bereits eine Gemeinde mit dem Namen "Pont-en-Ogoz". Sie schloss sich damals mit Villars-d'Avry zusammen und nannte sich während 33 Jahren "Le Bry". Das Wappen der Pont-en-Ogoz wurde unverändert übernommen. Es ist das Wappen der einstigen gleichnamigen Herrscherfamilie. Beim neusten Zusammenschluss wählte man wieder den ursprünglichen Namen, aber nun war das altehrwürdige Wappen zu wenig. Man wollte offensichtlich auch im Wappen die Vereinigung gebührend zum Ausdruck bringen und übernahm den Löwen von Le Bry bzw. Pont-en-Ogoz und legte dieses Motiv über die fünffache Spaltung aus dem Wappen von Gumefens. Nun entspricht aber dieses Wappen dem der einstigen Gemeinde Posat, die mit drei anderen Gemeinden im Jahr 1996 zur Gemeinde Farvagny vereinigt wurde. Aus diesem Grund folgt die Wertung "schlecht", auch wenn das Wappen heraldisch einwandfrei ist. Bei Wappen von ausgestorbenen Familien ist es auch nicht erlaubt, dass eine andere Person sich deren Wappen bemächtigt. Das gilt als Wappendiebstahl. Blasonierung: Fünf mal gespalten von Weiss und Rot, überdeckt mit gelbem Schrägbalken, dieser wiederum belegt mit einem schreitenden blauen Löwen mit roter Zunge.
|
||||
Wertung: Schlecht
|
||||
|