| 
     | Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen | |||
| 
     | ||||
| 
 | Gemeindefusion im Kanton Jura: Clos-du-Doubs Ab dem Jahr 2009 sind die sieben Gemeinden Epauvillers, Epiquerez, Montenol, Montmelin, Occourt, Saint- Ursanne und Seleute unter dem neuen Namen Clos-du-Doubs vereinigt: 
 | |||
| 
 
     Epauvillers 
    Die Gemeinde übernahm das Wappen, das | 
 
     Epiquerez 
    Die Herzöge von Teck besassen die Vogtei- 
 | 
 
     Montenol 
    Das Wappen ist von dem der Edlen von Montenol 
 | ||
| 
 Montmelon 
	Das Wappen bezieht sich auf die bergige 
 | 
 Occourt 
	Das Mühlrad bezieht sich auf die am Doubs | 
 Saint-Ursanne 
	
	Das Wappen von St-Ursanne erscheint um 
 | ||
| 
 
 
 | 
 Seleute 
	Sprechendes Wappen, das sich auf den Übernamen 
 | 
 | ||
| 
 
 
 | 
 
 Clos-du-Doubs | 
 
 
 
 | ||
| 
 
 Die Einwohner der sieben Gemeinden konnten für das neue Wappen Vorschläge einreichen. Dann fand eine Konsultativabstimmung statt. Der Vorschlag, der am meisten Stimmen erhielt, wurde zwei Personen mit heraldischem Fachwissen vorgelegt. Es galt, den ausgewählten Entwurf in eine heraldisch korrekte Form zu bringen. Nach zahlreichen Versuchen wurde schliesslich eine Variante gefunden, die sowohl aus der Sicht des Heraldikers als auch nach grafischen Aspekten als gut klassiert werden darf. Das definitive Wappen wurde von der Gemeindeversammlung vom 25. Juni 2009 angenommen. Die sieben Sterne stehen für die sieben ehemaligen Gemeinden. Der Schlüssel stammt aus dem Wappen von Montenol und die Brücke aus demjenigen von Ocourt. Die blaue Farbe in der unteren Schildhälfte, in welcher die Brücke steht, bezieht sich auf den Fluss Doubs, womit auch ein Bezug zum neuen Namen hergestellt ist. Zu bemerken ist, dass dieser Weg zur Neuschöpfung eines Gemeindewappens nicht empfehlenswert ist. Das Einholen von Vorschlägen aus der Bevölkerung kann durchaus neue Ideen bringen. Aber diese sollten unbedingt vor einer Konsultativabstimmung durch heraldisch versierte Fachleute begutachtet werden. So könnten gänzlich ungeeignete Entwürfe bereits ausgeschieden und andere in eine heraldisch einwandfreie Form gebracht werden. 
 Blasonierung des neuen Wappens: Geteilt von Rot mit 7 fünfstrahligen gelben, sparrenmässig angeordneten Sternen und von Blau mit dreibogiger weisser Brücke, über allem gelber Schlüssel mit Doppelbart. 
    
    Offizielle Version in 
    Französisch: 
 Das neue Gemeindewappen bzw. die Fahne wurde am 27. September 2009 in feierlichem Rahmen eingeweiht und eingesegnet (inauguration et bénéfiction). Zusätzlich zu den Vertretern des Kantons Jura wurden auch die beiden beratenden Heraldiker, Herr Prof. Dr. Gaëtan Cassina, Präsident der Schweizerischen Heraldischen Gesellschaft, und Herr Hans Rüegg, Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen, wurden zu diesem Anlass nach Saint Ursanne eingeladen. 
 
     
      
      Photos de Raymond Choulat - rc 
      et Claude Surmont - cs www.clusdudoubs.ch 
 | ||||
| 
      Wertung: Gut    
     | ||||
| 
 | ||||